Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
KI generiert: Ein Mann betrachtet in einem Museumsraum eine farbenfrohe Skulptur, die auf einem Podest ausgestellt ist. An der Wand hängt ein gerahmtes Gemälde.

Inklusiver Mediaguide

Touren zu den Highlights der Ausstellung »800 Jahre Dresden«
KI generiert: Das Bild zeigt eine Ausstellung mit einem historischen Liegestuhl aus Korbgeflecht und antiken Glasflaschen. Im Hintergrund hängt ein Schwarz-Weiß-Foto, das Menschen beim Arbeiten zeigt.

Objekt im Fokus

Jeden ersten Freitag im Monat
Torah Rolle Geöfnet JKD Foto Rostislav Komitov

Die ewige Schrift ―
Eine Tora für Dresden

Ein öffentliches Kulturprojekt der Jüdischen Kultusgemeinde Dresden über Schrift, Erinnerung und das Zusammenleben

21. Aug 31. Okt 26

Programm

800 Jahre Dresden
KI generiert: Das Bild zeigt eine Ausstellung in einem modernen Museum mit verschiedenen historischen und kulturellen Artefakten, die in Glasvitrinen präsentiert werden. An den Wänden sind Gemälde, Poster und andere Kunstwerke aufgehängt.
800 Jahre Dresden

Geschichte(n) von den Anfängen bis zur Gegenwart

Das Dresdner Rathausseine Geschichte bis 1990
KI generiert: Das Bild zeigt eine Ausstellungshalle mit hohen Decken und mehreren beleuchteten Vitrinen, die Exponate und Informationstafeln beherbergen. Die Wände und Pfeiler sind in Grün gehalten, während der Boden scheinbar aus Steinfliesen besteht.
Das Dresdner Rathausseine Geschichte bis 1990

Eine Ausstellung im Foyer »Goldene Pforte« des Neuen Rathauses

Die ewige SchriftEine Tora für Dresden
Torah Rolle Geöfnet JKD Foto Rostislav Komitov
Die ewige SchriftEine Tora für Dresden

Ein öffentliches Kulturprojekt der Jüdischen Kultusgemeinde Dresden über Schrift, Erinnerung und das Zusammenleben

21. Aug 31. Okt 26

Alle Ausstellungen

Mehr entdecken

800 Jahre Dresden
72 Stadtmuseum Dresden MG 4483 09 2017 Davidpinzer
800 Jahre Dresden

Geschichte(n) von den Anfängen bis zur Gegenwart

Fr 3. Okt | 15:00

Die ewige SchriftEine Tora für Dresden
Yehoshua Ze'ev Diaz Foto Heike Antoci 3
Die ewige SchriftEine Tora für Dresden

Kuratorenführung mit Jahna Dahms

So 5. Okt | 14:00

Das große Brücken-Abenteuer
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt verschiedene, aus Papier und Karton gebastelte Brückenmodelle, die auf einer Steinfläche im Freien stehen. Es handelt sich um eine kreative Darstellung mit einem Fokus auf Architektur und Design.
Das große Brücken-Abenteuer

Ferienworkshop

Di 7. Okt | 14:00

Literarische Alphabete
KI generiert: Das Bild zeigt eine Person, die auf einem Stuhl sitzt und in die Kamera blickt. Der Hintergrund ist in verschiedenen Farbfeldern gestaltet.
Literarische Alphabete

Feridun Zaimoğlu liest aus seinem neuen Roman »Sohn ohne Vater«

Di 7. Okt | 19:30

Wie Häuser sich kleiden: Entdecke die Architektur der Altstadt
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine Milchtüte, die künstlerisch mit einem Stadthausdesign bemalt wurde. Im Hintergrund sind bunte Behälter mit Buntstiften zu sehen.
Wie Häuser sich kleiden: Entdecke die Architektur der Altstadt

Ferienworkshop

Do 9. Okt | 14:00

Die Frau als Allegorie
KI generiert: Zwei Personen betrachten in einem Museum eine Skulptur, die eine Frau mit drei Kindern darstellt. Im Hintergrund sind Gemälde an den Wänden zu sehen.
Die Frau als Allegorie

Die Brunnenfigur »Dresdensia« von Karl Groß (1910)

Fr 10. Okt | 15:00

Gesamtes Programm
Landhaus Wilsdruffer StraßeDas Landhaus, Sitz des Stadtmuseums und der Städtischen Galerie

Über uns

Das Stadtmuseum Dresden sammelt, bewahrt, erforscht und erzählt seit seiner Eröffnung 1891 die Erinnerungen, Erfahrungen und Geschichten der Bürger:innen Dresdens. 

mehr erfahren
Blog SMD Sofa

Blog

Regelmäßig geben das Team und Gastautor:innen Einblicke in Museumsarbeit, Stadtgeschichte, aktuelle Ausstellungen und spannende Forschungsprojekte.

mehr erfahren
SMD Sammlung Online

Sammlung Online 

Entdecken Sie die Vielfalt unserer Sammlungsbestände in der Sammlung Online der Museen der Stadt Dresden! Tauchen Sie ein in die Welt der Dresdner Tabakindustrie, erkunden Sie die Arbeiten des Architekten Hans Richter oder lernen Sie die Topografie unserer Stadt kennen. Unser Ziel ist es, historische Objekte zu kontextualisieren und thematisch zu präsentieren. Besuchen Sie unsere Sammlung online und entdecken Sie regelmäßig neue Erwerbungen und Schenkungen.

mehr erfahren