Das »Picknick» war 1961 eines der ersten Selbstbedienungsrestaurants in Dresden. Nach 1990 wurde der Pavillonbau nur noch temporär genutzt. Was könnte nun aus dem Picknick werden? Umbauen, ausbauen, weiterbauen des Ostmoderne-Baus im Sinne des Upcycling? Oder doch abreißen und etwas ganz anderes?
Im Rahmen einer Pop-Up-Ausstellung hatte das Stadtmuseum zusammen mit der TU Dresden (Professur für Gestaltungslehre, Fakultät Architektur), ostmodern.org und Quarterback Immobilien zum Besuch ins »Picknick» geladen. Im 3D-Rundgang können Sie die Ausstellung weiterhin besuchen und sogar durch die ehemaligen Wirtschaftsräume streifen, die während der Ausstellung nicht zugänglich waren.
Begleitend zur Ausstellung entstanden auch Video-Interviews und Aufzeichnungen.