


Exhibition »Looking at people. From glances to deeds«, 2023/24
As part of the exhibition, interviews were conducted with women with a history of migration and flight from Dresden. In the video, they talk about their everyday lives, which are characterised by discriminatory glances.
A project of the Stadtmuseum Dresden with the Ausländerrat Dresden e. V.


Pop-up exhibition »picknick«, 2021
The Picknick was one of the first self-service restaurants in Dresden in 1961. After 1990, the pavilion building was only used temporarily. What could become of the Picknick now? Convert, extend, continue to build on the Ostmoderne building in the spirit of upcycling? Or tear it down and build something completely different?
As part of a pop-up exhibition, the City Museum, together with the TU Dresden (Chair of Design, Faculty of Architecture), ostmodern.org and Quarterback Immobilien, invited visitors to the picnic. You can still visit the exhibition in the 3D tour and even wander through the former utility rooms, which were not accessible during the exhibition.
Video interviews and recordings were also made to accompany the exhibition.

