Vielfalt zeigen,
Bildung erleben

MENSCHENanSCHAUEN

Sandstein Verlag, 2023 – 30 €

KI generiert: Das Bild ist ein Poster für eine Ausstellung in Dresden mit dem Titel "MENSCHEN anSCHAUEN". Es geht um Selbst- und Fremdinszenierungen in Dresdner Menschenausstellungen, illustriert durch stilisierte menschliche Figuren im Vordergrund.

Menschen­schauen haben eine lange Geschichte, die bis heute nachwirkt. Wie in anderen europäi­schen Städten wurden in Dresden bereits im 18. Jahr­hundert Menschen öffentlich zur Schau gestellt. Als Angehörige »fremder Völker« oder mit bestimmten körper­lichen Merk­malen sollten sie die Sensa­tions­lust des Publikums bedienen. Der fürstliche Hof war ebenso Ort solcher Schauen wie später Jahrmärkte und Zirkusse. Ab den 1870er Jahren fanden »Völker­schauen« im Dresdner Zoo statt – inszenierte Shows, die als »authentisch« beworben wurden. Solche Menschen­schauen transpor­tierten und erzeugten während des Kolonia­lismus Klischee­bilder, die bis heute in rassis­tischen Stereo­typen fortleben. Dieser Sammel­band gibt erstmals für Dresden einen Überblick über die Praxis dieser Schau­stel­lungen und bringt regionale und über­regionale Forschungen, unter­schied­liche Perspek­tiven und aktuelle Diskurse zusammen. 

Der Katalog erschien anlässlich der Ausstellung »MENSCHENanSCHAUEN. Selbst- und Fremdinszenierungen in Dresdner Menschenausstellungen«

Hrsg. von Christina Ludwig, Andrea Rudolph, Thomas Steller, Volker Strähle für das Stadtmuseum Dresden, Sandstein Verlag Dresden 2023 – 30 €

Katalog bestellen