Vielfalt zeigen,
Bildung erleben

Fortbildungen

Lernort Museum
DI – FR
individuell buchbar
Besucher in der Ausstellung
Fortbildungen in der ständigen Ausstellung

Das Stadtmuseum Dresden nimmt in der städtischen Bildungslandschaft eine wichtige Rolle als außerschulischer Lernort ein. Die Abteilung Bildung und Vermittlung gibt Lehrer:innen und Erzieher:inen in speziellen Fortbildungen Einblicke in die Ausstellungen des Museums  und stellt die unterschiedlichen Bildungsprogramme für Schulklassen sowie Kita- und Hortgruppen vor.
 
Anmeldung unter Telefon +49 351 488 7367 oder per E-Mail 

Terminbuchung
KI generiert: Das Bild zeigt eine Gruppe von Kindern, die auf einem Spielplatz spielen und durch eine bunt bemalte Mauer mit Kreisen krabbeln und klettern. Im Hintergrund sind große Wohngebäude zu sehen.
Fortbildung in der Sonderausstellung

DO 5. Mär '26, 16:00

»Platte Ost / West. Wohnen und Bauen in Großtafelbauweise«

Die neue Sonderausstellung des Stadtmuseums Dresden widmet sich den industriell gefertigten Plattenbauten, die bis heute das Erscheinungsbild vieler deutscher Großstädte prägen. Anhand ausgewählter Beispiele zeichnet die Ausstellung die Entwicklung des industriellen Wohnungsbaus von 1900 bis in die Gegenwart nach. Sie zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in Ost und West auf und stellt Potentiale und Grenzen der Technologie vor. 

Im Zentrum der Schau stehen Fragen nach dem Wohnen. Vielfältige Exponate wie Möbel, Einrichtungsgegenstände, Fotografien, aber auch autobiografische Beiträge in Audio- und Videoform geben Antworten auf die Fragen: Für wen wurden Plattenbauwohnungen gebaut? Wieviel Wohnraum stand zur Verfügung und wie wurde er genutzt? Wer wohnt heute im Plattenbau? Wie hat sich das Wohnen hier verändert? Wir führen Sie exklusiv durch die Ausstellung und stellen Ihnen anschließend unser Bildungsprogramm für alle Klassenstufen vor. 

Anmeldung online oder beim Besucherservice der Museen der Stadt Dresden unter +49 351 488 7272 (Mo – Fr)