Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
KI generiert: Das Bild zeigt verschiedene alte deutsche Banknoten sowie ein handschriftliches Dokument, das möglicherweise eine finanzielle Aufstellung darstellt. Der Hauptinhalt ist die Darstellung historischer Währungen und Aufzeichnungen.

Als alle Dresdner Milliardäre waren

Ein Wirtschaftsbuch aus der Zeit der Hyperinflation (1922–1924)

Fr / 6. Feb 26
15:00

Datum
Fr / 6. Feb 26
15:00
Eintritt
5 € pro Person | 4 € ermäßigt
Freitag ab 12:00 freier Eintritt (ausgenommen Feiertage)

Freier Eintritt mit Dresden-Pass und für Kinder unter 7 Jahren sowie weitere Ermäßigungen

Kurzführung mit Dr. Frank Metasch, ISGV

Noch immer ist die Hyperinflation des Jahres 1923 tief im öffentlichen Gedächtnis verwurzelt. Die Erfahrungen aus der rapiden Geldentwertung schüren noch heute die Angst vor ähnlichen Entwicklungen. Das Wirtschaftsbuch einer Dresdner Familie bietet Einblicke in diese Zeit des tagtäglichen Überlebenskampfes als selbst eine Straßenbahnfahrt mehrere Milliarden Mark kostete.

Jeden ersten Freitag im Monat rücken wir ein Objekt unserer Dauerausstellung in den Fokus: In Kurzführungen von max. 20 Minuten Länge präsentieren Ihnen Mitarbeitende des Museums, Mitglieder von Kooperationspartnern oder Personen aus der Stadtgesellschaft die Besonderheiten eines ausgewählten Stückes Dresdner Geschichte.