Kurzführung mit Dr. Frank Metasch, ISGV
Noch immer ist die Hyperinflation des Jahres 1923 tief im öffentlichen Gedächtnis verwurzelt. Die Erfahrungen aus der rapiden Geldentwertung schüren noch heute die Angst vor ähnlichen Entwicklungen. Das Wirtschaftsbuch einer Dresdner Familie bietet Einblicke in diese Zeit des tagtäglichen Überlebenskampfes als selbst eine Straßenbahnfahrt mehrere Milliarden Mark kostete.
Jeden ersten Freitag im Monat rücken wir ein Objekt unserer Dauerausstellung in den Fokus: In Kurzführungen von max. 20 Minuten Länge präsentieren Ihnen Mitarbeitende des Museums, Mitglieder von Kooperationspartnern oder Personen aus der Stadtgesellschaft die Besonderheiten eines ausgewählten Stückes Dresdner Geschichte.