Sonderausstellungen 2022/2023

FR 02.06. bis SO 09.06. 2023
Ausstellung auf der Emporengalerie
Im Zeichen des Regenbogens. 30. Christopher Street Day Dresden

Junge Menschen beim Christopher Street Day

Christopher Street Day in Dresden, Foto: ©Inge Jann

Seit 1994 demonstrieren Lesben, Schwule, Bi- und Trans-Idente Menschen in Dresden beim jährlichen Christopher Street Day (CSD) gegen Diskriminierung. Mit Umzügen, Kundgebungen und vielfältigen Veranstaltungen setzt die LGBTQIA+-Community Zeichen gegen Missstände. Zum 30. Dresdner Christopher Street Day lassen Bilder und Geschichten die Ereignisse der vergangenen drei Jahrzehnte Revue passieren. Außerdem laden CSD Dresden e. V. und Stadtmuseum Dresden ein, sich an der Entdeckung der queeren Geschichte Dresdens zu beteiligen.

 

SO 27.11.2022 bis MO 29.05.2023
Heinrich Tessenow. Architektur und Möbel

Ausstellungsansicht

Foto: Museen Dresden / PWL Günther

Heinrich Tessenow ist einer der bedeutendsten deutschen Architekten der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seine Bauten sind bei aller Schlichtheit von still-starker Präsenz. Bekannt ist vor allem das Festspielhaus Hellerau. In Dresden schuf er aber neben Häusern für die Gartenstadt Hellerau auch aufsehenerregende Ausstellungsbauten und konnte erstmals eine Stadtutopie realisieren.

Die Ausstellung präsentiert mit Modellen, Zeichnungen, Fotografien, Frottagen, an vielen Medienstationen und erstmals auch umfangreich Möbeln, ikonische Projekte aus dem Gesamtwerk. Sie entstand in Kooperation mit Martin Boesch und der Accademia di architettura, Università della Svizzera italiana, in Mendrisio.

Festspielhaus Hellerau

Unbekannte(r) Fotograf(in): Festspielhaus Hellerau, ca. 1912 ©Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Dresden


SO 27.11.2022 bis DO 25.05.2023
Ausstellung auf der Emporengalerie
Rudolf Stich: Ein Hellerauer Leben

Eine Mutter sitzt mit ihren Söhnen auf einer Wiese, wo sie zwei Lämmern zusehen, im Hintergrund die Gartenstadt Hellerau.

Rudolf Stich, Elisabeth mit Hans und Fritz an der Rückseite ihres Hauses Kurzer Weg 1, 1914 © Verein Bürgerschaft Hellerau e.V.

Der Kupferstecher und Militärkartograf Rudolf Stich (1879–1929) war begeisterter Amateurfotograf. Mit seiner Plattenkamera hielt er in faszinierend scharfen Fotos seinen Familienalltag, Reisen und den Krieg fest. 1912 zog er mit seiner Familie in die Gartenstadt Hellerau und dokumentierte fortan die dortige Entwicklung.

Die gezeigten Fotografien stammen aus einemdigitalisierten und aufgearbeitetenKonvolut vonüber 200 Negativen.Erst vor Kurzem wurde er durch Sammler wiederentdecktund dem Verein Bürgerschaft Hellerau e.V. übereignet.Neben den Hellerauer Aufnahmen sind in der Ausstellung weitere Motive digital zu entdecken.

Begleitend zur Ausstellung Heinrich Tessenow: Architektur und Möbel

www.stmd.de/tessenow

 

1.10.2021 bis 31.12.2022 | Intervention in der Dauerausstellung 

Rethinking Stadtgeschichte:

Perspektiven jüdischer Geschichten und Gegenwarten 

Ausstellungsansicht

Intervention in der Dauerausstellung des Stadtmuseums, Foto: Museen Dresden / P. W. L. Günther

Jüdisches Leben gibt es in Deutschland bereits seit 1.700 Jahren. In Dresden beginnt diese Geschichte im Mittelalter – und sie ist komplex, denn was „jüdisch“ war, ist oder sein soll, bleibt immer auch eine Frage des Standpunkts. Die Intervention in der Dauerausstellung des Stadtmuseums lädt Besucher*innen ein, unterschiedliche Dimensionen des Jüdischen zu erkunden. Sie zeigt auch, dass sich im alltäglichen Leben zahlreiche Berührungspunkte zu jüdischer Vergangenheit und Gegenwart finden. In Wohnzimmern, Kellern oder Garagen stehen heute noch Objekte, die solche Geschichten erzählen.
Begleitet wird die Intervention von Impulsen aus Kunst, Wissenschaft und Austausch zu einzelnen Ausstellungsobjekten. Führungen geleiten ins Umfeld des Stadtmuseums. Eine Blog-Reihe begleitet das Format und greift die aktuelle Debatte um ein „Jüdisches Museum“ in Sachsen auf.

Informationen und Rahmenprogramm: www.stmd.de/juedischegeschichten

DI 1. November bis DO 15. Dezember 2022
Kunst im Stadtraum

Lea Grundigs Kinderbuchillustrationen in Palästina (1942-1948)

Lea Grundig (1906-1977) ist in Dresden keine Unbekannte. Sie studierte an der Akademie der Bildenden Künste Dresden unter anderem bei Otto Gussmann. In der Zeit des Nationalsozialismus als Jüdin und Kommunistin verfolgt, floh sie nach Palästina. Dort entstanden die ersten Zeichnungen für Kinderbücher, die in Israel Buchgeschichte geschrieben haben. Sie illustrierte u. a. Sprachlernbücher für Hebräisch, Geschichten von Einwanderern, Jahrbücher für Kinder sowie traditionelle Märchen und Sagen aus Osteuropa.
Im Rahmen eines Seminars haben sich Studierende des Instituts für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit den Kinderbuchillustrationen der Künstlerin beschäftigt und eine Wanderausstellung für den Außenraum entwickelt, die am Landhaus, Wilsdruffer Straße, Ecke Landhausstraße zu sehen ist.

Blick auf die Tafelausstellung vor dem Landhaus

Tafelausstellung vor dem Landhaus am Pirnaischen Platz, Foto: ©Museen Dresden / Arlet

 

Sonderausstellungen 2021

3. Oktober bis 3. Juli 2022

Let's play! Dem Spiel auf der Spur

Ausstellungsplakat

Haben Sie während Corona auch Ihre alten Brettspiele hervorgekramt, Karten neu gemischt oder online von Poker bis Fußballweltmeisterschaft und Drachenkampf die digitalen Spielwelten erobert? In den vergangenen Monaten erlebte das Spielen ein Revival, wie lange nicht mehr. Denn es verbindet, unterhält, lenkt ab, macht Spaß. Diese Eigenschaften sind nur einige Merkmale, die das Spielen ausmachen und die in der Ausstellung Lets play thematisiert wurden.

15. Januar bis 1. Mai 2022 | Projektpräsentation auf der Emporengalerie

Geschichte(n) in analogen und digitalen Spielen

Blick in die Ausstellung auf der Emporengalerie

Foto: Museen Dresden / Arlet

 

Lehrende und Studierende des Lehrstuhls für Neuere und Neueste Geschichte und Didaktik der Geschichte an der TU Dresden sowie Mitglieder des wissenschaftlichen Netzwerks Boardgame Historian setzen sich seit längerem mit Spielen auseinander, deren Spielidee auf historischen Ereignissen oder Zeiten aufbaut. Welches Bild von Geschichte vermitteln diese Spiele? Wie können sie für Museum oder schulische Bildung genutzt werden? Wer beschäftigt sich heute wie mit dem Thema? Die Präsentation auf der Emporengalerie des Landhauses stellt Ergebnisse und Erkenntnisse bisheriger Projekte vor. Als Weiterführung des Aspekts werden gemeinsam mit dem Stadtmuseum Dresden eine Lehrerfortbildung („Brettspiele im Geschichtsunterricht?“) sowie eine Podiumsdiskussion („Geschichte auf dem Brett. Kulturelle Dimensionen im modernen analogen Spiel“, 29. April 2022) veranstaltet.

 

Logo Boradgame Historian  Logo TU Dresden

 

DO 14. Oktober bis SO 14. November 2021 | Projektpräsentation auf der Emporengalerie

„COME IN. Einladung & Bildung“ 

Blick in die Ausstellung mit Architekturmodell im Vordergrund

Blick in die Ausstellung, Foto: Museen Dresden / Arlet


Auf Stelzen ins Museum? Oder durch farbige Tunnelröhren? Wie könnte man den Eingangsbereich im Erdgeschoss des Landhauses für das dort ansässige Stadtmuseum und die Städtische Galerie Dresden gestalten? Mit diesen Fragen haben sich Studierende der Architektur an der TU Dresden im Rahmen eines Seminars zu Innenarchitektur der Professur für Gestaltungslehre auseinandergesetzt. Gesucht waren Konzepte, wie das Gebäude stärker wahrgenommen und die Eingangssituation der Museen als öffentliche Orte der Bildung und der Kommunikation für Interessierte einladender und leichter zugänglich werden kann. Die kleine Schau im Treppenhaus des Landhauses präsentiert innovative Ideen der Studierenden in Form von Architekturmodellen und Plakaten. 

 

4.7. bis 8.8.2021 | Pop-Up-Ausstellung im ehem. pick-nick, Grunaer Straße 28

Zeit-Geschmack?  Upcycling Picknick

Zum Online-Rundgang

Blick in die Ausstellung

Blick in die Ausstellung, Foto: PWL Günther / Museen Dresden

 

16. April bis 1. August 2021

Tabakrausch an der Elbe.
Geschichten zwischen Orient und Okzident

Westlich der Dresdner Altstadt, deren Silhouette durch die Türme von Frauenkirche, Rathaus und Schloss dominiert wird, reckt sich ein moscheeartiges Gebäude mit Türmchen in den Himmel, die Minaretten ähneln: die frühere Zigarettenfabrik Yenidze, das spätere Tabakkontor Dresden. Der zur Zeit der Errichtung hochumstrittene, mittlerweile als Attraktion geltende Reklamebau verweist auf die mit der Orientzigarette verbundene Bedeutung Dresdens als Tabakhauptstadt Deutschlands.

Die Sonderausstellung im Stadtmuseum Dresden 2020 richtet, ausgehend von der Aneignung des Kolonialprodukts Tabak in Europa, ihren Blick auf das industriell gefertigte Massenkonsumgut Zigarette. Hierbei finden globale Netzwerke wie regionale Zurichtungen, technische Innovationen und Highlights der Produktwerbung Berücksichtigung. Raum finden ebenso die Bestrebungen der im Industrieland Sachsen frühzeitig entstandenen Lebensreformbewegung inklusive der Tabakgegner, die am Anfang eines Kulturwandels in der Gesellschaft stehen, der bis in die Gegenwart führt.

Ausstellungsansicht

Blick in die Sonderausstellung "Tabakrausch an der Elbe", Foto: Museen Dresden / Arlet

Zum Katalog im Online-Shop

 

16. April bis 1. August 2021

Vom Verschwinden der Fabrik
Spurensuche in der früheren Tabakmetropole Dresden

Im frühen 20. Jahrhundert war Dresden das Zentrum des Orienttabakhandels in Europa und der Hauptort der deutschen Zigarettenindustrie. Die Mehrzahl der Fabriken und die Interessenvertretungen der Branche waren in der Stadt ansässig.

Dresden war aber auch der Gründungsort des Bundes deutscher Tabakgegner und der Ort bahnbrechender Entdeckungen zu den Wirkungen des Tabakkonsums auf den menschlichen Organismus.

Die kleine Ausstellung zeigt historische Ansichten auf Postkarten und Fotografien aus der Gegenwart von Franz Zadniček, über welche die vergangenen und gegenwärtigen Spuren der Dresdner Tabak-Geschichte sichtbar werden.

Ausstellungsansicht

Führung zur Museumsnacht 2021, Foto: Stadtmuseum Dresden / Arlet

 

Kunstinstallation „Salem Aleikum Dresden – der Nachhall des sogenannten Orients“ am Landhaus in Dresden

Eine LED-Installation an der Fluchttreppe des Landhauses zeigt aufgeteilt in drei Abschnitte untereinander die Worte "WER WÜRDE / SALEM ALEIKUM / ANTWORTEN"

Kunstinstallation an der Fluchttreppe des Landhauses

 

 

Sonderausstellungen 2020

13. März bis 5. Juli 2020

Dresdner Philharmonie International.
Porträtfotos musikalischer Gäste von Frank Höhler

Blick in die Sonderausstellung "Dresdner Philharmonie International. Porträtfotos musikalischer Gäste von Frank Höhler"

Blick in die Sonderausstellung "Dresdner Philharmonie International. Porträtfotos musikalischer Gäste von Frank Höhler", Foto: © Museen der Stadt Dresden / P.W.L. Günther

 

Sonderausstellungen 2019

30. November 2019 bis 1. März 2020

Konferenz der Plastiktiere

Plakat

 

28. September bis 17. November 2019

Bau-Kunst-Bilder: Der Kulturpalast Dresden
Sonderausstellung auf der Emporengalerie

Plakat

 

29. Juni bis 27. Oktober 2019

Dresdner Moderne 1919 bis 1933.
Neue Ideen für Stadt, Architektur und Menschen

Ausstellungsansicht

Blick in die Ausstellung, Foto: ©Stadtmuseum Dresden / Zadnicek

5. Juli bis 8.September 2019

Masse bewegt?!
Schülerarbeiten zu Demonstrationen 1989/90 und 2019

Ausstellungsplakat

 

16. Februar bis 12. Mai 2019

Die im Licht steh’n. Fotografische Porträts Dresdner Bürger des 19. Jahrhunderts

Zur Bilddatenbank

Ausstellungsnasicht

Portraitaufnahmen aus der "Otto-Richter-Sammlung" im Stadtmuseum Dresden

 

1. Dezember 2018 bis 31. März 2019                                       
Vom Märchen, das auszog, erzählt zu werden
Zum Flyer >>>

Ausstellungsansicht

Blick in die Sonderausstellung "Vom Märchen, das auszog, erzählt zu werden" Foto: Stadtmuseum Dresden, F. Zadnicek

19.1. bis 10.3.2019
Frauen wählen in Dresden - 100 Jahre Frauenwahlrecht
Sonderausstellung auf der Treppenhausgalerie


Sonderausstellungen 2018

28.4. bis 7.10.2018
Fred Stein. Dresden – Paris – New York

 

Sonderausstellungen 2017

2.12.2017 bis 4.3.2018
Mit Teddy durchs Dresdner Spielzeugland
Der Flyer zum
Download

 

24.6.2017 bis 15.10.2017
DAS NEUE DRESDEN. Die Stadt im späten Kaiserreich auf Bildpostkarten

 

22.4.2017 bis 3.10.2017
Kulturpalast Dresden. Architektur als Auftrag

 

17.1.2017 bis 26.3.2017
Neujahrsgrüße aus Dresden. Eine Sammlung von Kleingrafiken
Sonderausstellung – Galerie des Treppenhauses

Ausstellungsansicht

 

Sonderausstellungen 2016

26.11.2016 bis 5.3.2017
Winterfreuden in Dresden



15.9.2016 bis 5.2.2017 (verlängert)
Breslau gestern – Wrocław heute: Kulturhauptstadt Europas 2016

 

4. Juni bis 3. Oktober 2016
Wir erinnern uns. 125 Jahre Stadtmuseum Dresden
125 Jahre: länger als ein Menschenleben! Das Stadtmuseum Dresden feierte seinen 125. Geburtstag mit einer großen Sonderausstellung, für die es eindrucksvolle Erinnerungsstücke aus seinen Depots holte, den Schatzkammern der Erinnerungen.

 

Sonderausstellungen 2015

28. November 2015 bis 6. März 2016
Wege zum Licht – Leuchten in Dresden

4. Juli bis 27. September 2015
1945 – Köln und Dresden
Fotografien von Hermann Claasen und Richard Peter sen. 

18. Juni bis 12. Juli 2015
Unter Belichtung – Soziale Unterschiede heute
Eine Fotoausstellung in Kooperation mit der AG Stadtdokumentation Dresden

21. März bis 12. Juli 2015
Das Auge des Arbeiters
Erinnerungsfotografie und Bildpropaganda um 1930


Sonderausstellungen 2014

29. November 2014 bis 1. März 2015
Die Welt im Kleinen. Kinderspielzeug aus zwei Jahrhunderten
Sammlung Elke Dröscher, Hamburg

 

25. Oktober 2014 bis 4. Januar 2015
Milena Jesenská: Eine Retrospektive.
Prag – Wien – Dresden – Ravensbrück

Ausstellungsplakat

5.7. bis 5.10.2014
Im Kreuzfeuer
Künstlerische Positionen zu Krieg, Frieden und Versöhnung


 

10.5. bis 28.9.2014
Die Schuchs eine Künstlerfamilie in Dresden
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.

Blick in den Ausstellungsraum zur Schuch-Ausstellung

 

Sonderausstellungen 2013

30.11.2013 bis 2. März 2014
Schokoladenstadt Dresden – Süßigkeiten aus Elbflorenz
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.

Blick in die Ausstellung "Schokoladenstadt Dresden"

30.11.2013 bis 2. März 2014
Schokoladenstadt Dresden – Süßigkeiten aus Elbflorenz 30.11.2013 bis 2. März 2014
Schokoladenstadt Dresden – Süßigkeiten aus Elbflorenz 30.11.2013 bis 2. März 2014
Schokoladenstadt Dresden – Süßigkeiten aus Elbflorenz30. November 2013 bis 2. März 2014
Weihnachten im Landhaus
Schokoladenstadt Dresden – Süßigkeiten aus Elbflorenz 30. November 2013 bis 2. März 2014
Weihnachten im Landhaus
Schokoladenstadt Dresden – Süßigkeiten aus Elbflorenz 30. November 2013 bis 2. März 2014
Weihnachten im Landhaus
Schokoladenstadt Dresden – Süßigkeiten aus Elbflorenz30. November 2013 bis 2. März 2014
Weihnachten im Landhaus
Schokoladenstadt Dresden – Süßigkeiten aus Elbflorenz 30. November 2013 bis 2. März 2014
Weihnachten im Landhaus
Schokoladenstadt Dresden – Süßigkeiten aus Elbflorenz 30. November 2013 bis 2. März 2014
Weihnachten im Landhaus
Schokoladenstadt Dresden – Süßigkeiten aus Elbflorenz30. November 2013 bis 2. März 2014
Weihnachten im Landhaus
Schokoladenstadt Dresden – Süßigk

8.10. bis 27.10.2013
Verschwundene Nachbarn

 

15.6. bis 13.10. 2013
Verlorener Sieg - Dresden 1813
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.

27.4. bis 25.8.2013
Richard Wagner in Dresden - Mythos und Geschichte
Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen.



 

Sonderausstellungen 2012

1.12.2012 bis 3.3.2013
Dresden, deine Kinder
Kinderleben in der Stadt gestern und heute

Ausstellungsplakat

7.7. bis 14.10. 2012
Dresdner Porzellan
Mythos − Repräsentation − Inspiration


10.3. bis 30.9.2012
Mosaik der Großstadt
Historische Spurensuche in Dresden zwischen Cotta und Kamerun




4.4. bis 20.5.2012
Aus Dresden in die Welt
Spardosen und Zinnfiguren der Firmen Heyde, Hunger und Reiche


Sonderausstellungen 2011

26.11.2011 bis 29.1.2012
Weihnachten im Landhaus -  Kripperl Schau’n
Das Salzburg Museum zu Gast in Dresden


2.7. bis 13.11.2011
Dresden plakativ! Kunst, Kommerz und Propaganda im Dresdner Plakat (1865–2010)

Dresden plakativ! Blick in den Ausstellungsraum

22.6. bis 21.8.2011
„Fragt uns, wir sind die Letzten“. Ein Zeitzeugen-Erinnerungsprojekt mit Holocaust-Überlebenden. Eine Ausstellung des Jüdischen FrauenVereins Dresden e. V.

19.5. bis 13.6.2011
Das Auge von Dresden. Ernst Hirsch zum 75. Geburtstag

12.3. bis 26.6. 2011
Klein(e) Garten Freuden. 100 Jahre Kleingartenbewegung in Dresden 1911 – 2011

 Sonderausstellungen 2010

27.11.2010 bis 9.1.2011
Weihnachten im Landhaus – Macht auf die Tür
Adventskalender und Erzgebirgische Volkskunst

3.7. bis 26.9.2010
Von Loschwitz nach Amerika - Fotografien von August Kotzsch (1836-1910)

15.5. bis 6.6.2010
Unterglasurmalerei aus Meissen: die Sammlung Pecher/Naumann

 

Sonderausstellungen 2009

28.11.2009 bis 10.1.2010
Weihnachten im Landhaus
"Glaubt ihr an den Weihnachtsmann? Wir schon!"
Kulturgeschichtliches von Nikolaus, Christkind und Weihnachtsmann

29.9. bis 29.10.2009
Präsentation von Kinderzeichnungen aus der Prager Botschaft, der Bundesrepublik Deutschland, entstanden im Sommer 1989
Im Rahmen der Ausstellung "Keine Gewalt!" Revolution in Dresden 1989

22.7.2009 bis 10.1.2010, verlängert bis 4.5.2010
"Keine Gewalt!" Revolution in Dresden 1989

20.6. bis 8.7.2009
Baulicher Realisierungswettbewerb Sanierung und Umbau Kulturpalast Dresden
Ausstellung im Festsaal


Sonderausstellungen 2008

29.11.2008 bis 11.1.2009
Weihnachten im Landhaus
"Unser Weihnachtsbaum. Lichter, Kugeln und Lametta"

2.10. bis 16.11.2008
Mein schönster Zug - Schachgeschichten im Stadtmuseum
Ausstellung im Depot der Gegenwart

8.5. bis 5.10.2008
Menschen im Gasthaus - Geschichten aus vier Jahrhunderten

Blick in die Ausstellung "Menschen im Gasthaus"

5.3. bis 30.3.2008
"Das hat’s bei uns nicht gegeben! - Antisemitismus in der DDR"
Ausstellung im Festsaal

Sonderausstellungen 2007

1.12.2007 bis 6.1.2008
Weihnachten im Landhaus
„Im alten Dresden zur Weihnachtszeit“

17.8.2007 bis 14.10.2007
Too Much Future. Punk und Subkultur in der DDR

14.7. bis 2.9.2007
Tagebuch der Flut

4.5. bis 2.6.2007, verlängert bis 10.6.2007
Entwürfe inkl. Siegerentwurf des Architektenwettbewerbs für die Bebauung des "Gewandhausareals" am Neumarkt
Ausstellung im Festsaal

 

Sonderausstellungen 2006

Ab 30.11.2006
"800 Jahre Dresden"
Die neue ständige Ausstellung

31.3. bis 5.6.2006
Das erste Mal Dresden
1206 und die Entstehung von Dresden
Eine Ausstellung des Stadtmuseums Dresden in Kooperation mit dem Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden



Sonderausstellungen 2005

22.10.2005 bis 31.12.2010
Die Frauenkirche zu Dresden
Werden - Wirken - Wiederaufbau

Eine Ausstellung des Stadtmuseums Dresden in Kooperation mit der Stiftung Frauenkirche Dresden




Nach oben Hauptmenu Inhalt

© 2011 Stadtmuseum Dresden