Vielfalt zeigen,
Bildung erleben
KI generiert: Das Bild zeigt verschiedene, aus Papier und Karton gebastelte Brückenmodelle, die auf einer Steinfläche im Freien stehen. Es handelt sich um eine kreative Darstellung mit einem Fokus auf Architektur und Design.
KI generiert: Ein Mann betrachtet in einem Museumsraum eine farbenfrohe Skulptur, die auf einem Podest ausgestellt ist. An der Wand hängt ein gerahmtes Gemälde.

Inklusiver Mediaguide

Touren zu den Highlights der Ausstellung »800 Jahre Dresden. Geschichte(n) von den Anfängen bis zur Gegenwart«
KI generiert: Das Bild zeigt eine große Gruppe von Menschen, die für ein Foto posieren, wobei einige ein Schild mit der Aufschrift "Wir halten fest und treu zusammen" halten. Die Aufnahme wirkt historisch und findet in einem städtischen Außenbereich statt.

Objekt im Fokus

Jeden ersten Freitag im Monat

Programm

800 Jahre Dresden
KI generiert: Das Bild zeigt eine Ausstellung in einem modernen Museum mit verschiedenen historischen und kulturellen Artefakten, die in Glasvitrinen präsentiert werden. An den Wänden sind Gemälde, Poster und andere Kunstwerke aufgehängt.
800 Jahre Dresden

Geschichte(n) von den Anfängen bis zur Gegenwart

Das Dresdner Rathausseine Geschichte bis 1990
KI generiert: Das Bild zeigt eine Ausstellungshalle mit hohen Decken und mehreren beleuchteten Vitrinen, die Exponate und Informationstafeln beherbergen. Die Wände und Pfeiler sind in Grün gehalten, während der Boden scheinbar aus Steinfliesen besteht.
Das Dresdner Rathausseine Geschichte bis 1990

Eine Ausstellung im Foyer »Goldene Pforte« des Neuen Rathauses

Lili Elbe. Spurensuche im Kostümdesign
KI generiert: Das Bild zeigt eine Person in einem auffälligen, gelben Outfit mit mehreren Rüschen und einem dazu passenden Hut mit Feder. Der Hintergrund ist schlicht und dunkel, was den Fokus auf die Kleidung lenkt.
Lili Elbe. Spurensuche im Kostümdesign

Ausstellung auf der Emporengalerie

30. Mai 14. Sep

Alle Ausstellungen

Mehr entdecken

110! Schmuckdieben auf der Spur
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt mehrere Personen, die sich um eine alte Karte versammelt haben und diese mit einer Taschenlampe betrachten. Der Fokus liegt auf der Karte, die im Zentrum des Bildes detailliert beleuchtet wird.
110! Schmuckdieben auf der Spur

Ferienworkshop

Do 31. Jul | 14:00

Bau' Dresden eine neue Brücke!
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt verschiedene, aus Papier und Karton gebastelte Brückenmodelle, die auf einer Steinfläche im Freien stehen. Es handelt sich um eine kreative Darstellung mit einem Fokus auf Architektur und Design.
Bau' Dresden eine neue Brücke!

Ferienworkshop

Di 5. Aug | 14:00

800 Jahre Dresden
KI generiert: Das Bild zeigt mehrere Menschen, die sich in einem Museum oder einer Ausstellung befinden und die Exponate in gläsernen Vitrinen betrachten. Im Hintergrund sind mehrere Fotografien an der Wand zu sehen.
800 Jahre Dresden

Geschichte(n) von den Anfängen bis zur Gegenwart

Fr 29. Aug | 15:00

»Such nach dem Namen des Windes« und »Verse vom himmlischen Drucksatz«
KI generiert: Das Bild zeigt eine Frau mit einem gemusterten Schal, die zur Seite schaut. Sie befindet sich in einem Raum mit einem Mikrofon vor sich, was auf eine formelle Situation hinweist.
»Such nach dem Namen des Windes« und »Verse vom himmlischen Drucksatz«

Olga Martinova in Lesung und Gespräch

Di 2. Sep | 19:30

»Der Schmuck der Augen«Brillengeschichte(n)fern und nah
Mit Anmeldung
KI generiert: Das Bild zeigt eine vintage Postkarte mit einer Illustration einer Frau in historischer Kleidung, die durch ein Monokel schaut. Neben der Abbildung befindet sich handgeschriebener französischer Text und eine Briefmarke.
»Der Schmuck der Augen«Brillengeschichte(n)fern und nah

Kaffeeklatsch im Stadtmuseum

Fr 5. Sep | 15:00

Ein Foto erzählt
KI generiert: Das Bild zeigt eine große Gruppe von Menschen, die für ein Foto posieren, wobei einige ein Schild mit der Aufschrift "Wir halten fest und treu zusammen" halten. Die Aufnahme wirkt historisch und findet in einem städtischen Außenbereich statt.
Ein Foto erzählt

Der Streik der Zigarettenarbeiter:innen 1905

Fr 5. Sep | 15:00

Gesamtes Programm
Landhaus Wilsdruffer StraßeDas Landhaus, Sitz des Stadtmuseums und der Städtischen Galerie

Über uns

Das Stadtmuseum Dresden sammelt, bewahrt, erforscht und erzählt seit seiner Eröffnung 1891 die Erinnerungen, Erfahrungen und Geschichten der Bürger:innen Dresdens. 

mehr erfahren
Blog SMD Sofa

Blog

Regelmäßig geben das Team und Gastautor:innen Einblicke in Museumsarbeit, Stadtgeschichte, aktuelle Ausstellungen und spannende Forschungsprojekte.

mehr erfahren
SMD Sammlung Online

Sammlung Online 

Entdecken Sie die Vielfalt unserer Sammlungsbestände in der Sammlung Online der Museen der Stadt Dresden! Tauchen Sie ein in die Welt der Dresdner Tabakindustrie, erkunden Sie die Arbeiten des Architekten Hans Richter oder lernen Sie die Topografie unserer Stadt kennen. Unser Ziel ist es, historische Objekte zu kontextualisieren und thematisch zu präsentieren. Besuchen Sie unsere Sammlung online und entdecken Sie regelmäßig neue Erwerbungen und Schenkungen.

mehr erfahren